Die Behandlung von Nagelpilz (Nagelmykose) mittels Laser ist eine medizinische Leistung, die seit 2012, die die Zulassung der Food and Drug Administration in den USA eine neue anerkannte Therapieform darstellt. Seit Anfang 2013 ist die Nagellasertherapie auch in Deutschland zugelassen und findet immer mehr Anwender.
Die Studien zeigen eine Erfolgsquote, die vergleichbar und sogar leicht überlegen dem Erfolg der Tablettentherapie der Nagelmykose gegenüber steht. Die Lasertherapie ist aus fachärztlicher Sicht zu befürworten. Im Gegensatz zur konventionellen Therapie mittels Tabletten ist diese Therapie wesentlich schonender für den Organismus, Nebenwirkungen können vermieden werden, ohne Sorge Wechselwirkungen auszulösen oder wichtige Tabletten absetzen zu müssen. Gerade bei älteren Patienten kann diese daher ideal durchgeführt werden. Eine Garantie für den zu erwartenden Erfolg kann jedoch nicht gegeben werden.
Die Behandlung von Nagelpilz wird in meiner Praxis seit 2014 mit dem Velure S9/1064 Lasergerät durchgeführt. Ihre Behandlung wird von besonders geschulten Laserspezialisten in unserer Praxis vorgenommen. Es sind 5-6 Behandlungen erforderlich, die erfolgen jeweils in einem Abstand von 1 bis 2 Wochen. Für Zuhause ist eine Creme vorgesehen, die das Pilzreservoire in der Hornschicht der Füße und Unterschenkel saniert. Bitte befolgen Sie bei der Nachbehandlung zu Hause unsere Anweisungen.
Während der Behandlung in der Praxis spüren Sie den Laserstrahl wie einen heißen Nadelstich im Nagel. Dieses Gefühl wird durch ein Coolpack gemindert und kann ohne Anästhesie toleriert werden.